
Die Guinee ([giˈneːə]; engl. guinea [ˈgɪni], abgekürzt 1g / 1gn; Mehrzahl: 3gs / 3gns) war eine von 1663 bis 1816 geprägte und im Umlauf befindliche britische Goldmünze, die als erste maschinell hergestellt wurde. Das Zahlungsmittel war nach der goldreichen Region Guinea benannt worden, aus der ein großer Teil des zur Prägung verwendeten...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guinee
[Begriffsklärung] - Guinee steht für: Guinee ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guinee_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Guinee, (sprich Ghinee) plur. die -n, der Englische Nahme einer Englischen Münze, welche 6 Thlr. 7 Gr. gilt, den Louis d'or zu 5 Thlr. gerechnet. Engl. Guinea. Vielleicht weil man sie...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3486

Guinée (franz., spr. ghi-, engl. Guinea, spr. ghinni), frühere engl. Goldmünze, die zuerst 1662 aus Gold von der Küste von Guinea (daher der Name) geprägt wurde. Man hat deren 5-, 2-, 1-, ½-, 1/3- und ¼fache aus 22karätigem Gold bis 1816 geprägt. Die einfache G. wiegt 8,3874 g; ihr Feingewicht ist 22/89 Troy-Unzen = 7,6885 g, ihr Wert 21,4...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.