
Die Pfefferminze ist bestimmt jedem als Kräutertee bekannt, den man auch trinkt, wenn man nicht krank ist. Dabei hat die Pfefferminze eigentlich eine ziemlich starke Heilwirkung und ist von daher gar nicht allzu sehr als Haustee geeignet. Wer sie aber gut verträgt, braucht nicht auf seinen regelmässigen Pfefferminztee zu verzichten. Pfefferminze...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/p-minz.htm

Pflanze: Mentha x piperita L. Familie: Lippenblütler (Lamiaceae) Die Pfefferminze ist eine Kreuzung aus Bachminze (M. aquatica) und Krauseminze (M. spicata) und kann sortenrein nur durch Ausläufer oder Stecklinge vermehrt werden. Weiterhin unterscheidet man dunkelgrüne und he...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-pfefferminze.html

Mentha piperita LINNÉ var. piperita, umgangssprachliche Namen: englische Minze Balsam Balsme Hausminz Katzenkraut Mutterkraut Priminzen Prominzen Minze Die bis zu 90 cm hohe, kahle Pfefferminze gehört zur Familie der Lippenblütler. Der holzig verdickte Wurzelstock treibt vierkantige...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Die Pfefferminze ist eine mehrjährige Pflanze mit aufrechtem, ästigem 50 bis 80 cm hohem Stengel, behaarten gestielten lanzettlichen Blättern und blasslila gefärbten Scheinährenblüten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
(Mentha piperita) Nicht nur Kubaner schwören auf Mojito, auch bei uns ist der Cocktail äußerst beliebt. Seinen erfrischenden Geschmack verdankt er den beigemixten Pfefferminzblättern. Minze sorgt aber auch in Bonbons und Kaugummis für frischen Atem und ve...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42044
Lat: Mentha piperita . Standort: sonnig bis halbschattig, durchlässiger, humoser, nährstoffreicher, feuchter Boden, Geschmack und Verwendung in der Küche: bekannter aromatisch scharfer Duft und Geschmack, zur Zubereitung von erfrischenden Sommergetränken, für Suppen, Salate, Marinaden in enlischer 'Mintsoße' und in ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Landwirtschaft - Die Pfefferminze (
Mentha piperita) wächst weltweit in gemäßigten Klimaregionen. Großflächig angebaut wird sie nur in wenigen Ländern. Die weltweite Produktion (2005 etwa 107.000 Tonnen) konzentriert sich fast ausschließlich in Marokko. Weitere Anbauländer ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42105

Pfefferminze, Minze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Botanisch: Mentha piperita (Lippenblütler). Unsere heute am häufigsten verwendete 'Pfefferminze' erblickte 1696 offiziell im Garten eines englischen Züchters das Licht der Welt: Sie ist eine Kreuzung der aus dem Mittelmeerraum stammenden Grünen Minze (Mentha spicata, selbst ein Bastard). und der einheimischen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42147

Pfeffer/minze
En: peppermint Mentha piperita.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(Mentha x piperita) Die Pfefferminze ist durch eine Kreuzung (Bastard) zwischen der Wasserminze (Mentha aquatica) und der Ährenminze (Mentha spicata) entstanden und kommt selber nicht wild vor. Erstmals wurde die Pfefferminze 1696 in England beschrieben. Da M. spicata bereits e...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/002/00200-Pfefferminze/MZ00200-Pfeff

Pfefferminze , Pflanzengattung, s. Mentha.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Art der Minze.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pfefferminze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.