
Peters ist ein deutscher Familienname. == Herkunft und Bedeutung == Peters ist ein patronymisch gebildeter Familienname mit der Bedeutung Sohn des Peter. Für Varianten, siehe ebenda. == Personen des Familiennamens == === A === === B === === C === === D === === E === === F === === G === === H === === I === === J === === K === === L === === M === =...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peters
[Begriffsklärung] - Peters steht für Orte in den Vereinigten Staaten: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peters_(Begriffsklärung)
[Mondkrater] - Peters ist ein kleiner Einschlagkrater am nordöstlichen Rand der Mondvorderseite. Er liegt zwischen den Kratern Neison und Arnold. Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem deutschen Astronokmen Christian August Friedrich Peters offiziell benannt. == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Peters_(Mondkrater)

Peters, Familiennamenforschung: patronymische Bildung (starker Genitiv) zu Peter.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Peters , 1) Christian August Friedrich, Astronom, geb. 7. Sept. 1806 zu Hamburg, arbeitete 1826-1832 unter Schumachers Leitung an der Altonaer Sternwarte, ward 1834 Observator an derselben, ging 1839 in gleicher Stellung an die Sternwarte zu Pulkowa, folgte 1849 einem Ruf als Professor der Astronomie nach Königsberg und wurde 1854 Direktor der Ste...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Carl, Reichskommissar a. D., Dr. phil., geb. 27. Sept. 1856 zu Neuhaus a. d. Elbe. P. besuchte 1871/76 die Klosterschule in Ilfeld und studierte im Anschluß daran bis 1879 Geschichte, Geographie und Jura in Göttingen, Tübingen und Berlin, wo er 1879 promovierte. 1881/83 hielt er sich in London auf...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.