Peter Simon Lamine Bedeutung

Suchen

Peter Simon Lamine

Peter Simon Lamine Logo #42000 Peter Simon Lamine (* 28. Oktober 1738 [Taufdatum] in Mannheim; † 1817 in München) war ein deutscher Bildhauer des Spätbarock und Klassizismus. Lamine war ein Schüler des Bildhauers Peter Anton Verschaffelt. Er schuf unter anderem die unvollendeten Skulpturen am Karlstor in Heidelberg und den Hirtengott Pan mit Panflöte und Stab im Schwetzin...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Simon_Lamine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.