
Buddha (Sanskrit, m., बुद्ध, buddha, wörtlich „Erwachter“, chinesisch fó 佛, vietnamesisch bụt
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Buddha

Siddharta Gautama (Buddha) lebte vor 2500 Jahren und wurde in eine blühende Hochkultur hineingeboren. Die Texte beschreiben ihn als groß, stark und blauäugig. Das Land seiner Eltern befand sich am Südrand des heutigen Nepal. Als Königssohn lebte er 29 Jahre in Sorglosigkeit und Fülle.Es wird erzählt, dass er drei Leidende sah: einen Kranken,...
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Ein Wesen, das alle Verblendungen und ihre Prägungen aufgegeben hat. Jedes Lebewesen hat das Potential, ein Buddha zu werden. Siehe Freudvoller Weg.
Gefunden auf
https://kadampa.org/de/reference/glossar-buddhistischer-ausdruecke

Im allgemeinen bedeutet Buddha «Erwachter», jemand, der aus dem Schlaf der Unwissenheit aufgewacht ist und die Dinge so sieht, wie sie wirklich sind. Ein Buddha ist ein Wesen, das vollkommen frei von allen Fehlern und geistigen Behinderungen ist. Es gibt viele Wesen, die in der Vergangenheit Buddhas geworden sind, und es gibt viele, die i...
Gefunden auf
https://kadampa.org/de/reference/glossar-buddhistischer-ausdruecke

Mit Buddha wird meist Siddharta Gautama, der Begründer des Buddhismus bezeichnet. Eigentlich ist Buddha aber kein Name, sondern ein Titel (so ähnlich wie »Christus« für Jesus von Nazareth). Das Wort Buddha kommt aus der Sanskrit-Sprache und bedeutet »Erleuchteter« oder »Erwa...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Buddha (Sanskrit: der Erleuchtete, der Erwachte), (7. bis 4. Jahrhundert v. Chr.), Ehrentitel des Siddharta Gautama Shakyamuni (Sanskrit Siddharta Gautama, Pali Siddhata Gotama). Er gilt als Begründer des Buddhismus. Die Lebenszeit von Siddharta Gautama ist nicht eindeutig festzustellen. In den alten Texten gibt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

In der indischen {puran. Hinduismus} Mythologie 'der Erwachte, Erleuchtete'. Ein Avatara.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

1. im Buddhismus Bezeichnung für einen Menschen, dem die Erleuchtung zuteil wurde 2. der Stifter des Buddhismus Prinz Siddharta Gautama (ca. 560-480 vor Christus). Der Prinz verliess, des höfischen Lebens anscheinend überdrüssig, mit 29 Jahren seinen Palast. N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Buddha lebte im 6. Jahrhundert v. Chr. in Nordindien. Nach der Konfrontation mit dem Elend in der Welt, entschloss er sich, einen Weg aus dem allgemeinen Leid zu finden. Er lebte lange Zeit asketisch und studierte bei verschiedenen religiösen Lehrern. Dann ging er seinen eigenen Weg. Buddha verstarb 480 v. Chr. in Kusinara.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Buddha , s. Buddhismus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Inkarnation des göttlichen Egos
Gefunden auf
https://www.sahajawissen.org/page36/page36.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.