
Gerät zur Messung der Gas- bzw. Luftfeuchte. Ein Psychrometer besteht aus einem trockenen und einem feuchten Thermometer. Querverweis: Hygrometer
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1386

Ein Psychrometer (von griechisch psychrós – frostig, kühl, kalt) ist ein meteorologisches Messgerät zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit, bzw. der Feuchtkugeltemperatur. == Physikalische Grundlagen == An der Oberfläche eines Volumens flüssigen Wassers treten stets Wassermoleküle aus dem Flüssigkeitsverbund in die umgebende Luft über, sie ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Psychrometer

= Gerät zur Messung der Luftfeuchttigkeit. In der Schiffahrt wird das Aßmannsche Asprations- psychrometer verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Psychrometer das, Hygrometer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(griech. psychrós = frostig, kalt) Das Psychrometer ist ein meteorologisches Instrument zur Bestimmung von Luftfeuchteparametern. Dazu wird die psychrometrische Differenz, d.h. die Differenz zwischen dem feuchten und dem trockenen Thermometer gemessen und auf deren Grundlage z.B. die relative Luftfe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Meßgerät zur Bestimmung der relativen Luftfeuchte, bestehend aus einem Trocken- und einem Feuchtthermometer. Die damit in einem gegebenen Klima gemessene´Temperaturdifferenz ist direkt von der Luftfeuchte abhängig und wird als Psychrometerdifferenz bezeichnet (siehe auch Trocken- und Feuchttemperatur).
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzp.htm

Psychrometer (griech.), s. Hygrometer.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Instrument zur Messung der Luftfeuchtigkeit. Es besteht aus zwei Thermometern. Das Quecksilbergefäß eines der Thermometer ist mit einem feucht gehaltenen Tuch umhüllt. An den Thermometern wird durch einen Aspirator Luft vorbeigesaugt. Durch die Verdunstungskälte sinkt die Temper...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/psychrometer.html

Gerät zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit Hilfe der Verdunstungskälte (durch Vergleich eines gewöhnlichen und eines mit feuchtem Überzug versehenen Thermometers). Im Bergbau unter Tage sowie für hochpräzise Messungen in der Meteorologie wird vor allem das Aspirationspsychrometer nach R. Aßmann verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/psychrometer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.