
Pessinus ist eine antike Stadt in Phrygien (Kleinasien), heute Ballıhisar, 13 km von Sivrihisar entfernt. John Garstang will es mit dem hethitischen Šallapu gleichsetzen. Pessinus gilt als Ursprungsort des anatolischen Kybele-Kults. Im Heiligtum befand sich ein schwarzer Meteorit, der 205/4 v. Chr. nach Rom übergeführt wurde. Nach der Legende ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pessinus
[Titularerzbistum] - Pessinus (ital.: Pessinonte) ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein früheres Bistum der gleichnamigen antiken Stadt in der römischen Provinz Galatia in der heutigen Zentraltürkei. == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pessinus_(Titularerzbistum)

Pessinus , Hauptort der Tolistobojer in Galatien, unweit des Sangarios, berühmt als Hauptsitz des Kultes der Kybele. Der reiche Tempel der Göttin, deren der Sage nach vom Himmel gefallenes hölzernes Bildnis die Römer 204 v. Chr. nach Rom holen ließen, befand sich auf einem Berg vor der Stadt, und seine Priester, die Galli, standen in fast kön...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.