
Perim ({arS|بريم|w=Barīm}) ist eine vulkanische Insel ohne Süßwasserquellen in der Bab al-Mandab Straße am Südeingang zum Roten Meer vor der Südwestküste von Jemen. Die Insel ist 13 km² groß und bis zu 65 m hoch. Der Vulkan hat mehrfach in der geologischen Vorgeschichte das Bab al-Mandab blockiert und damit das Rote Meer vom Indischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Perim

Perim, arabisch Mejum oder Mehun, Insel in der Meerenge Bab el-Mandeb, an der Südspitze Arabiens, Jemen, 13 km<sup>2</sup>, rund 300 Einwohner; Fischfang. - 1799† †™1801 und 1851† †™1967 als Teil der Kronkolonie Aden unter britischer Herrschaft.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Perim , kleine brit. Insel in der Straße von Bab el Mandeb, administrativ mit Aden zur Präsidentschaft Bombay gehörig, 11,8 qkm groß mit (1881) 149 Einw., ist ein kahler Lavafels mit umfangreichem Hafen, wurde 1857 von England in Besitz genommen und als Schlüssel zum Roten Meer stark befestigt, 1861 auch mit einem Leuchtturm versehen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Vulkaninsel an der Südwestspitze von Arabien, gehört zu Jemen, in der Straße Bab Al Mandab, 13 km 2.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/perim
Keine exakte Übereinkunft gefunden.