
bild:Bild_eines_Erdreichwärmetauschers_vor_dem_Einbau.jpg|thumb|Rechts im Bild: Perimeterdämmung aus XPSAls Perimeterdämmung bezeichnet man die Wärmedämmung von erdberührten Bauteilen von Gebäuden und Bauwerken an ihrer Außenseite. Diese kann sich unterhalb der Bodenplatte eines Gebäudes oder an der Außenseite einer im Erdreich eingebund...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Perimeterdämmung

Unter Perimeterdämmung versteht man die außenseitige Dämmung an erdberührten Bauteilen, also in den meisten Fällen die Wärmedämmung der Kellerwände. Die Perimeterdämmung besteht dabei aus Wärmedämmstoffen, die nur geringe Wassermengen aufnehmen und ausreichend druckfest sind, so z.B. bestimmte Polystyrol-Hartschaumplatten. Gegenüber ein...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-p/perimeterdaemmu

Als Perimeterdämmung bezeichnet man eine Wärmedämmung an Außenwänden im Bodenbereich, also meiseten den Kellerwänden. Es soll damit verhindert werden, dass Wärme aus geheizten Kellerräumen nach Außen dringt, damit ein angenehmes Raumklima erreicht wird und der Energieverbrauch zurückgeht. Wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40143

Unter der Perimeterdämmung versteht man eine außenseitige Dämmung an erdberührten Bauteilen, also in den meisten Fällen die Wärmedämmung der Keller-Außenwände. Dabei kann es sich sowohl um die Dämmung unterhalb der Bodenplatte eines Gebäudes wie auch um die Wanddämmung einer im Er...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40205

Eine wasserabweisende und druckwiderständige → Wärmedämmung, die in unmittelbarem Kontakt zum umgebenden Erdreich steht.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.