
Dies ist eine gedachte Linie in der Mitte zwischen zwei im Bogen benachbarten Markenreihen, auf der die Perforation angebracht sein soll. In der frühen Markenzeit war oft eine durchgehende Linie angegeben oder es gab Winkelecken.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.