
Pennalismus (auch Pennalwesen; von lateinisch penna „Feder“) bezeichnete ein Dienstverhältnis zwischen jüngeren und älteren Studenten in den studentischen Landsmannschaften im 16. und 17. Jahrhundert. Die neu eingeschriebenen Studenten, Pennale genannt, wurden zugleich seitens der Landsmannschaften massiv unter Druck gesetzt, sich ihrer reg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pennalismus

Pennalịsmus, studentisches Verbindungswesen: das besonders im 17. Jahrhundert bei den studentischen Landsmannschaften übliche Verhältnis zwischen den neu aufgenommenen Studenten und ihren älteren Landsleuten. Die Neulinge, spöttisch Pennäler genannt und einer derben Aufnahmezeremonie unterwo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pennalismus (neulat., Pennalwesen), Inbegriff der Neckereien und Unbilden, welchen neuangekommene Studenten, sogen. Pennale (vgl. Pennal), später Füchse genannt, auf den Universitäten von seiten der ältern Studenten früher ausgesetzt waren. Der P., in den Sitten und Unsitten der mittelalterlichen fahrenden Schüler wurzelnd, bildete sich um 16...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.