Pella Ergebnisse

Suchen

Pella

Pella Logo #42000 Pella bezeichnet: in der Antike: Name von Orten: Pella ist der Familienname von: Außerdem: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pella

Pella

Pella Logo #42000[Burkina Faso] - Pella ist sowohl eine Gemeinde ({frS|commune rurale}) als auch ein dasselbe Gebiet umfassendes Departement im westafrikanischen Staat Burkina Faso, in der Region Centre-Ouest und der Provinz Boulkiemdé. Die Gemeinde hat in zehn Dörfern 19.243 Einwohner. == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pella_(Burkina_Faso)

Pella

Pella Logo #42000[Jordanien] - Pella, {arS|طبقة فحل|w=Tabaqat Fahl|d=Ṭabaqat Faḥl}, ist ein Dorf mit antiker Ruinenstätte im nordwestlichen Jordanien. Pella liegt im Jordantal ungefähr 125 km nördlich von Amman und ist seit der Jungsteinzeit ununterbrochen besiedelt. Zum ersten Mal im 19. Jahrhundert v. Chr. in ägyptischen In...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pella_(Jordanien)

Pella

Pella Logo #42000[Makedonien] - Die griechische Gemeinde Pella ({ELSneu|Πέλλα}) wurde zum 1. Januar 2011 aus dem Zusammenschluss von fünf Gemeinden gebildet und nach der alten Stadt Pella benannt. Geografisches Zentrum, größte Siedlung und Verwaltungssitz ist jedoch die Stadt Giannitsa. == Gemeindegliederung == Die acht Vorgängerge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pella_(Makedonien)

Pella

Pella Logo #42000[Musikgruppe] - Pella ist der Name einer slowenischen Musikgruppe, die für das Spiel auf der Neandertaler-Flöte bekannt wurden. Gegründet wurde die Gruppe 2004 unter der Leitung von Ljuben Dimkaroski in Ljubljana. Veröffentlicht wurden 2 CDs. Die Gruppe tritt europaweit in Konzerten auf. Benannt wurde die Gruppe nach de...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pella_(Musikgruppe)

Pella

Pella Logo #42000[Pella] - Pella ({ELSneu|Πέλλα} {F.Sg.}) ist eine Kleinstadt mit (2001) 2455 Einwohnern im griechischen Makedonien. Zur Zeit Philipps II. und Alexanders des Großen war Pella die Hauptstadt des antiken Makedonien. In byzantinischer und osmanischer Zeit hieß die Stadt Agii Apostoli (Άγιοι Απόστολοι), im s...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pella_(Pella)

Pella

Pella Logo #42000[Piemont] - Pella ist eine Gemeinde mit {EWZ|IT|003115} Einwohnern (Stand {EWD|IT|003115}) am Westufer des Ortasees in der italienischen Provinz Novara (NO), Region Piemont. Die Nachbargemeinden sind Cesara, Madonna del Sasso, Nonio, Orta San Giulio, Pettenasco und San Maurizio d’Opaglio. Die Postleitzahl lautet 28010. Di...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pella_(Piemont)

Pella

Pella Logo #42000[Präfektur] - Pella ({ELSneu|Nomos Pellas Νομός Πέλλας}) war bis 2010 eine der sieben Präfektur in der griechischen Verwaltungsregion Zentralmakedonien. Hauptstadt der Präfektur war Edessa. Mit der Verwaltungsreform von 2010 wurden die Kompetenzen der Präfektur an die Region Zentralmakedonien und die durch Z...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pella_(Präfektur)

Pella

Pella Logo #42000[Titularbistum] - Pella ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf ein früheres Bistum der antiken Stadt Pella in der römischen Provinz Syria Palaestina bzw. in der Spätantike Palaestina Secunda im heutigen Jordanien. Es gehörte der Kirchenprovinz Scythopolis an. == Siehe auch == == Webl...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pella_(Titularbistum)

Pella

Pella Logo #42162Haut
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Pella

Pella Logo #42249Pella En: skin Etymol.: griech. Haut.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pella

Pella Logo #42295Pella , 1) Stadt im alten Makedonien, auf einer Anhöhe an einem vom Fluß Ludias gebildeten See, seit Archelaos Residenz der makedonischen Könige, wo Philipp II. und Alexander d. Gr. geboren wurden. P. besaß ein prachtvolle Schloß, dessen Wandmalereien von Zeuxis ausgeführt waren; berühmtes Kenotaph des Euripides, einen Tempel der Athene, wel...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pella

Pella Logo #42871(Geschichte) Hauptstadt Makedoniens bis 168 v. Chr., Geburtsort Philipps II. von Makedonien. Ausgrabungen brachten Mosaiken und Fresken aus dem Schloss des Archelaos zu Tage.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pella-geschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.