
Die Pekesche (eigentlich: Pelzmantel, aus polnisch: bekiesza) war im 19. Jahrhundert eine Uniformjacke der polnischen Kavallerie, die um 1830 von vor russischer Verfolgung geflohenen polnischen Freiheitskämpfern nach Preußen eingeführt worden war. Durch die damalige Polenbegeisterung der akademischen Studentenverbindungen im Gefolge des Novembe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pekesche

Pekẹsche die, taillierter ûberrock der polnischen Männertracht mit Querlitzenbesatz und Knebelverschluss; seit dem frühen 19. Jahrhundert Jacke der Verbindungsstudenten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pekesche (Pikesche, besser Bekiesche, poln.), mit Schnüren etc. besetzter und mit Pelz verbrämter oder gefütterter ûberrock für Männer, der besonders in polnischen Ländern üblich ist, aber auch von Farbenstudenten in vollem Wichs getragen wird.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mantelrock mit Pelzbesatz und Tressen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pekesche
Keine exakte Übereinkunft gefunden.