
Totholz wird insbesondere im Biotop- und Artenschutz als Sammelbegriff für abgestorbene Bäume oder deren Teile verwendet. Grob unterteilt wird dabei zwischen stehendem Totholz, Trockenholz, also noch nicht umgefallenen abgestorbenen Bäumen oder deren Teilen, und liegendem Totholz oder Moderholz, das bereits auf dem Erdboden liegt. Der Begriff
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Totholz
[Schiffbau] - Siehe auch: :Kategorie:Religiöse Zeitschrift, :Kategorie:Theologische Zeitschrift ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Totholz_(Schiffbau)

= die Füllstücke im Bootsbau zwischen dem Kiel des Bootes und einem eventuellen darunter befindlichen Ballastkiel, um 1. den Lateralplan zu vergrößern und 2. dem Ruder mit dem Rudersteven einen Halt zu geben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Holz von stehenden und liegenden abgestorbenen Bäumen, Ästen oder Baumkronen, das im Wald verbleibt als Lebensraum und Nährstoff
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzt.htm

bois mort - legno morto Liegende und stehende tote Bäume (Dürrständer).
Gefunden auf
https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk13.ehtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.