
Demnach bedeutet zum Beispiel ein Pearl-Index von 15, dass von 100 Frauen, die mit einer bestimmten Methode ein Jahr (zwölf Zyklen) lang verhüten, etwa 15 schwanger werden. Mit dem Pearl-Index kann die Zuverlässigkeit von Methoden der Empfängnisverhütung gemessen werden. Je niedriger der Pearl-Index ist, desto sicherer ist die Methode. Für d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pearl-Index

Der Pearl-Index gibt die (theoretisch zu erwartende) Zahl der Schwangerschaften für eine bestimmte Verhütungsmethode an. Dabei wird davon ausgegangen, dass 100 Frauen ein Jahr lang eine bestimmte Verhütungsmethode einsetzen. Der Pearl-Index gibt jetzt an, wie viele dieser 100 Frauen jeweils schwanger werden. Der P...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Pearl-Index Biogr.: Raymond P., 1879†“1940, Biologe, Genetiker, Baltimore Fach: Gynäkologie (1932) die Versagerrate einer kontrazeptiven Methode pro 100 Frauenjahre; d.h. die theoret. Möglichkeit, 12-mal pro Jahr schwanger zu werden (s. Formel). Beträgt bei oralen hormonalen Kontrazeptiva 0†“0,8, Intrauterinpessaren 2†“8, Kondo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Gibt die Anzahl der ungewollten Schwangerschaften bei 100 Frauen, die 1 Jahr lang mit dem gleichen Mittel verhüten an. Der Pearl-Index der Pille beispielsweise liegt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Der Pearl-Index ist eine Maßzahl für die Sicherheit einer Verhütungsmethode. Er ist nach dem US-amerikanischen Biologen Raymond Pearl benannt. Die Zahl gibt an, wie viele von 100 Frauen, die ein Jahr lang mit einer bestimmten Methode verhüten, trotzdem schwanger werden. Zum Beispiel liegt der Pearl-Index der Pille bei 0,1 bis 0,9. Das bedeutet:...
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/pearl-index/

Er bezeichnet die Versagerquote einer Verhütungsmethode. Berechnungsbeispiel: 100 Frauen wenden ein Jahr lang zur Verhütung eine bestimmte Methode an. In dieser Zeit werden im Durchschnitt 3 Frauen schwanger. Damit beträgt der Pearl Index für die gewählte Methode 3. Zum Vergleich einige Pearl Index Werte, die jedoch nur richtungweisend sein kÃ...
Gefunden auf
https://www.urologenportal.de/patienten/patienteninfo/lexikon/die-buchstabe

Verhältniszahl zur Beurteilung der Sicherheit empfängnisverhütender Mittel und Methoden. Der Pearl-Index wird nach der Formel V · 1200/A ( V = Versager, nämlich trotz sachgemäßer Anwendung eingetretene Schwangerschaften, A = Anzahl der Anwendungsmonate) errechnet aus der Versagerzahl innerhalb von 100 „Frauenjahren“ = 1200 A...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pearl-index
Keine exakte Übereinkunft gefunden.