
In der Photogrammetrie und Fernerkundung werden Passpunkte (engl. Ground Control Point (GCP)) für die Bestimmung der Elemente der Orientierung eines Messbildes verwendet. Es handelt sich dabei um Punkte im Gelände, deren Lage in einem entsprechenden (Gelände-) Koordinatensystem bekannt ist und die in einem Luft- oder Satellitenbild eindeutig zu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Passpunkt

Syn. Referenzpunkt, Festpunkt, Kontrollpunkt; in der Photogrammetrie und Fernerkundung ein Punkt in einem Bild oder photogramme-trischen Modell, dessen Objektkoordinaten mit geodätischen (i.d.R. mit GPS) oder photogrammetrischen Verfahren bestimmt oder aus Karten entnommen wurden. Passpunkte werden dazu benutzt, die exakte räumliche Posi...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-p.htm

Passpunkt, Fotogrammetrie und Fernerkundung: in einem Bild eindeutig erkennbarer Objekt- beziehungsweise Geländepunkt, dessen Lage in einem der Vermessung zugrunde liegenden Koordinatensystem bekannt ist. Passpunkte dienen zur Rekonstruktion der Abbildungsgeometrie, z. B. bei der topografischen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

engl.: Pass point, control point Themengebiet: Photogrammetrie Vermessung, Geodäsie Bedeutung: Passpunkte, Referenzpunkte oder auch Festpunkte sind Bezugspunkte, mit deren Hilfe Daten aus unterschiedlichen Koordinatensystemen auf ein gemeinsames System transformiert werd...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1326
Keine exakte Übereinkunft gefunden.