[Achtung: Schreibweise von 1811] -er, -ste, adj. et adv welches dem entgegen stehet, und besonders als der Gegensatz in dessen 2ter, 4ter, 5ter und 6ter Bedeutung gebraucht wird. Die Uhr, die Post geht unrichtig Eine unrichtige Zahl, Rechnung. Ein unrichtiges Verfahren, welches der Regel, der Vorschrift zuwider ist. Unrichti...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_4_1_1003

(Text von 1910) Falsch 1). Unecht 2). Unrecht 3). Unrichtig 4). Falsch (mhd. valsch, ein echt hochdeutsches Wort von der Wurzel phal, täuschen, fallen; mit fallen gleiches Stammes: urverwandt mit lat. falsas, mfr. fals, u. lat. fallere
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38845.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.