
Leichenpredigten in gedruckter Form als „köstliche Trostpredigten“ gehen auf Martin Luther zurück, der mit seinem „Sermon von der Bereytung zum Sterben“ 1519 einen ersten Vorläufer lieferte. Grabreden hatte es schon früher gegeben, doch gedruckt wurden die Predigten erst nach der Reformation hauptsächlich im evangelischen Mitteldeutsc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leichenpredigt
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Leichenpredigt, plur. die -en, die Predigt, welche bey einem Begräbnisse oder Leichenbegängnisse gehalten wird; im gemeinen Leben die Leichpredigt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1087
Keine exakte Übereinkunft gefunden.