
Querverweis: Aerosol, Feinstaub, Stäube
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1266

Partikel (von {LaS|particulum} / particula, Verkleinerungsform von pars = ‚Teil‘) hat je nach Bedeutung ein unterschiedliches Genus (grammatisches Geschlecht): Die Partikel (Plural: die Partikeln) ist Das Partikel (Plural: die Partikel) ist im Katholizismus Teil Das Partikel oder die Partikel Partikel ist der Familienname folgender Personen: S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Partikel
[Grammatik] - Partikeln (lat. particula „Teilchen“) sind entweder – im weiteren Sinne – alle unflektierbaren Wörter einer Sprache oder – im engeren Sinne – nur diejenigen nichtflektierbaren Wörter, die nicht den Subklassen Präposition, Adverb oder Konjunktion angehören. Der aktuelle Grammatikduden, der die P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Partikel_(Grammatik)
[Hostie] - Der Ausdruck Partikel (lat.: particula) bezeichnet den Teil einer in der Heiligen Messe konsekrierten Hostie, der sich von ihr gelöst hat oder abgebrochen wurde. == Bedeutung == Gemäß der römisch-katholischen Lehre von der Transsubstantiation („Wesensverwandlung“) ist Jesus Christus als Gott und Mensch in...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Partikel_(Hostie)
[Japanisch] - Partikeln haben in der japanischen Sprache eine grundlegende grammatische Funktion. Im Japanischen werden sie als joshi (jap. 助詞, „Hilfswörter“) oder nach den vier häufigsten Partikeln als tenioha (てにをは) bezeichnet. Sie werden grundsätzlich als Postpositionen verwendet. Dabei muss zuerst unt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Partikel_(Japanisch)
[Religion] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Partikel_(Religion)

Partikel sind kleine und kleinste Teile einer Gesamtheit. Das Staubkorn ist z.B. ein Partikel des Begriffs der Gesamtheit 'Staub'. Partikel bekommen eine besondere Bedeutung, weil sie fast unsichtbar doch entscheidend unsere Gesundheit beeinflussen können (Asbestlunge, Allergien, Kohlenstaublu....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/partikel.html

Teichen
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstp.html

Partikel die, Sprachwissenschaften: nicht flektierbares Wort (Präposition, Konjunktion, Adverb).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Partikel die, Physik: Teilchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Partikel die, allgemein: Teilchen, Stückchen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Feste oder flüssige Teilchen, mit definierten, physikalischen Grenzen.
Gefunden auf
https://www.kaiserkraft.de/ratgeber/der-kaiser-kraft-einkaufs-ratgeber/umwe
(Hostie) Als Partikel wird der Teil einer in der Heiligen Messe konsekrierten Hostie bezeichnet, der sich von ihr gelöst hat oder abgebrochen wurde.
Gefunden auf
https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/p/partikel-hostie.html

Sammelbezeichnung für Adverbien, Präpositionen, Interjektionen, Kon- und Subjunktionen.
Gefunden auf
https://www.menge.net/glossar.html
(Grammatik) nicht flektierbares Wort, u. a. alle Konjunktionen und Präpositionen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/partikel-grammatik
(Physik) kleines Teilchen, z. B. mikroskopisch kleines Wassertröpfchen im Nebel; auch Sammelbezeichnung für atomare Teilchen wie Elektronen, Protonen, Atome, Ionen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/partikel-physik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.