
Parmen(a)ides von Elea, griechisch {Polytonisch|Παρμενίδης} (* um 520/515 v. Chr.; † um 460/455 v. Chr.) war ein griechischer Philosoph. Parmenides stammte aus Elea in Süditalien und gilt als Schüler des Xenophanes, sowie als Begründer der Eleatischen Schule, zu der auch Zenon von Elea und Melissos gehörten. Parmenides war einer de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parmenides
[Begriffsklärung] - Parmenides bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parmenides_(Begriffsklärung)
[Platon] - Der Parmenides (griechisch {Polytonisch|Παρμενίδης}) ist ein in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon. Es entstand zwischen 370/360 v. Chr. und gehört zusammen mit den Dialogen Philebos, Phaidros und dem Symposion zur dritten Tetralogie der platonischen Werke. Als literarische ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parmenides_(Platon)

PARMENIDES, griech. Philosoph, * ca. 540 oder 515/510 v. Chr. in Elea (Süditalien), † zwischen ca. 449 und 440 bzw. um 445 v. Chr. - P., über dessen Leben wenig bekannt ist, gilt als Begründer der sog. Eleatischen Philosophie (Eleatismus). Seine Lebensdaten sind nicht genau bekannt und können nur erschlossen werden. Allerdings f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Parmenides , griech. Philosoph, von Elea in Unteritalien, kam 460 mit seinem Schüler Zenon (s. d.) nach Athen. Seine einzige Schrift ist ein philosophisches Lehrgedicht in epischem Versmaß und ionischem Dialekt, dessen zahlreiche Fragmente am vollständigsten von Karsten (in "Philosophorum graecorum reliquiae", Bd. 1, Tl. 2, Amsterd. 18...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

griechischer Philosoph, * um 540 v. Chr., † nach 480 v. Chr.; Vorsokratiker, Begründer der Eleatischen Schule ; dem trügerischen Schein der Wahrnehmung stellte er das nur im Denken zu erfassende eine, unwandelbare Sein gegenüber.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/parmenides
Keine exakte Übereinkunft gefunden.