
Das Parlatorium (mittellat. parabolare, ital. parlare - "sprechen") ist ein Raum eines Klosters, in dem die Mönche von ihrem Schweigegelübde entbunden sind und in dem ohne Einschränkung gesprochen (und angehört) werden darf. Die Benutzung des Parlatoriums ist allerdings zeitlich begrenzt. == Quellen == == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parlatorium

Parlatorium (spätlat.; v. vlat. paraulare = sprechen; auch: Auditorium). Klösterlicher Aufenthaltsraum der Mönche, in dem für eine bestimmte Zeit des Tages unterhaltende Gespräche erlaubt sind. Schöne Beispiele in Maulbronn und Bebenhausen. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/in...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Parlatorium (neulat.), in Klöstern etc. der für Unterredungen mit Besuchern dienende vergitterte Raum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.