
In der Wirtschaftssoziologie : nach M. Weber die typische Religion von Pariakasten und -Völkern, die ihre Anhänger zur Duldung oder gar Billigung ihres verachteten, rechtlosen und unterdrückten Status veranlasst, da dieser nur die Vorstufe für oder eine Vorbereitung auf eine spätere Statuserhöhung des einzelnen oder der Gruppe (durch Wiederg....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/pariareligion/pariareligion.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.