
Auch: 80:20-Regel. Die schlichte Feststellung, dass regelmäßig 20 Prozent des Aufwandes reichen, um 80 Prozent des Ergebnisses zu erzielen, oder z.B. dass 80 Prozent des Umsatzes mit 20 Prozent der Kunden getätigt werden etc.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17929&page=1

Auch: 80:20-Regel. Die schlichte Feststellung, dass regelmig 20 Prozent des Aufwandes reichen, um 80 Prozent des Ergebnisses zu erzielen, oder z.B. dass 80 Prozent des Umsatzes mit 20 Prozent der Kunden gettigt werden etc.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=P&id=17929&page=1

Mit 20% der Kunden generiert ein Unternehmen in der Regel 80% des Unternehmensumsatzes. Die Kunden, welche zu den 20% gehören, werden oftmals als «Top- oder A-Kunden» in der Kundenselektion erfasst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Dieses Prinzip, benannt nach dem italienischen Ingenieur, Soziologen und Ökonomen Vilfredo Pareto, besagt, dass man mit 20% der Gesamtzeit eines Projektes bereits 80% des Ergebnisses erzielt. Die restlichen 20% des Ergebnisses verursachen somit den gröʸten Arbeitsaufwand.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42646

'80-20-Regel'; universelle Regel in der Geschäftswelt, gemäß der ein großer Teil des Gesamterfolges mit einem sehr kleinen Teil des Gesamtaufwandes erreichbar ist. In der Regel wird zum Beispiel mit ca. 20 Prozent der Kunden etwa 80 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet.
Gefunden auf
https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/Pareto-Prinzip

Das Pareto-Prinzip besagt, dass im Allgemeinen mit 20 Prozent des Aufwandes eine Aufgabe zu 80 Prozent gelöst werden kann. Umgekehrt verursachen die restlichen 20 Prozent jedoch 80 Prozent der Kosten usw.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Vilfredo Pareto, 1848-1923, italienischer Wirtschaftswissenschaftler und Soziologe, untersuchte die Verteilung des Volksvermögens in Italien und fand heraus, dass ca. 80% des Volksvermögens im Besitz von ca. 20% der Familien konzentriert ist. Joseph M. Juran, geb. 1904, einer der amerikanischen Nestoren des Qualitätsmanagements, for...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

Auch 80/20 Regel genannt. 80 % der Beiträge zu einem Gesamtergebnis werden von 20 % der teilnehmenden Elemente erbracht. Die Bezeichnung Pareto Prinzip bezieht sich auf den Ökonom Vilfredo Pareto, der herausgefunden hat, dass italienische Banken für 80% ihres Einkommens sich nur um 20% ihrer Kunden ...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.