
Der Brauch, als neu gewählter Papst einen neuen Namen anzunehmen, ist 533 erstmals belegt, als Mercurius den heidnisch klingenden Namen ablegte und sich Johannes II. (533-535) nannte. Octavian aus dem Grafengeschlecht von Tusculum nahm bei seiner Wahl am 16.12.955 den Namen Johannes XII. (955-964); seinem Beispiel folgten dann f...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056
Keine exakte Übereinkunft gefunden.