
Panzerschürzen, als Schutz der Panzer gegen Angriffe auf die Seitenpanzerung, sind im Zweiten Weltkrieg entwickelt worden. Während des Krieges gegen die Sowjetunion versuchten sich deutsche Panzer gegen mit Panzerbüchsen bewaffnete sowjetische Panzerjäger zu schützen und verstärkten die Seitenpanzerung der Panzer III und IV durch an Schienen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panzerschürze
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Panzerschürze, plur. die -n, oder der Panzerschurz, des -es, plur. die -e, ein von Draht geflochtener oder aus drähternen Maschen zusammen gesetzter Schurz, welcher bey den ehemahligen Rüstungen unten an den Panzern und Harnischen befestiget war, und den Unterleib bedeckte.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_148
Keine exakte Übereinkunft gefunden.