
Der heilige Pankratius (* um 290 in Phrygien; † um 304 in Rom) ist ein römischer Märtyrer der frühen christlichen Kirche. == Leben == Er war der Sohn eines wohlhabenden Phrygiers aus der Gegend von Synnada und wurde der Legende nach mit 14 Jahren entweder während der Herrschaft des Diokletian oder der des Kaisers Valerian in Rom enthauptet. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pankratius

PANKRATIUS, hl., Martyrer in Rom, 3. oder 4. Jh. (Fest: 12. Mai). - Die historische Gestalt des P. ist nicht in allen Einzelheiten eindeutig faßbar, seine Verehrung aber so alt und weit verbreitet, daß an seiner Existenz und den Grundzügen seiner Vita nicht zu zweifeln sein dürfte. Die von den Bollandisten herausgegebene Passi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Pankratius, Pankraz, römischer Märtyrer; Eisheiliger, Tag: 12. 5.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist ein römischer Märtyrer, über den sichere Nachrichten fehlen. Die Legende lässt ihn als vierzehnjährigen Knaben unter Valerian um 257 oder Diokletian um 304 den Martertod erleiden. Der Kult des hl. Pankratius ist im 5. Jh. in Rom sicher bezeugt. Papst Symmachus erbaute um 500 über seinem Grab an der Via Aurelia eine Kirche, die eine Vorgä...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Glasfenster im Naumburger Dom, wohl um 1250 Die Legende erzählt, dass der verwaiste Sohn eines reichen Römers 303 mit seinem Onkel Dionys nach Rom reiste. Mit seinem ererbten Vermögen half er dort den verfolgten Christen, besonders den um ihres Glaubens willen Gefangenen. Nach dem Tod des Onkels wurde Pankratius von einem der Verfolgun...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienP/Pankratius.htm

Pankratius , Heiliger, dessen Gedächtnistag auf den 12. Mai fällt, soll als 14jähriger Knabe in der Diokletianischen Christenverfolgung enthauptet worden sein. Im Witterungskalender ist P. berüchtigt als einer der Eisheiligen (s. Herren, die drei gestrengen).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Heiliger, römischer Märtyrer; nach der Legende als 14-jähriger Knabe um 304 enthauptet; einer der 14 Nothelfer und der Eisheiligen. Fest: 12. 5.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pankratius
Keine exakte Übereinkunft gefunden.