
Pankow ist der Name: Pankow ist der Name folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pankow
[Band] - Pankow ist eine 1981 in der DDR gegründete Rockband. Entstanden ist die Band aus der ehemaligen Begleitband von Veronika Fischer, die ab 1977 als 4 PS weiterarbeitete. Nach dem Weggang von Franz Bartzsch suchten die übrigen Mitglieder Jäcki Reznicek, Frank Hille, Jürgen Ehle und Rainer Kirchmann einen neuen Fro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pankow_(Band)
[italienische Band] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pankow_(italienische_Band)

Zu DDR-Zeiten gegründet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42043

Pạnkow, Bezirk von Berlin, 2001 gebildet aus den ehemaligen Bezirken Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow, 103,1 km<sup>2</sup>, 355 500 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pankow, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Stadtbezirk von Berlin; ehemals Brandenburg/jetzt Polen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pankow , Dorf im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Niederbarnim, an der Panke und an den Linien Berlin-Stralsund und Berlin-Stargard der Preußischen Staatsbahn, nördlich von Berlin und mit diesem durch Pferdebahn verbunden, hat viele Landhäuser der Berliner, 4 Privat-Irrenanstalten, eine Pestalozzi-Stiftung, Gemüse- und Blumenzucht und (1...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nördlicher Bezirk in Berlin, 102 km 2, 355 000 Einwohner; Schloss Niederschönhausen (1704) mit Landschaftspark. 2001 wurden die ehemaligen Bezirke Prenzlauer Berg und Weißensee Pankow angegliedert.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pankow
Keine exakte Übereinkunft gefunden.