
Die Panathenäen (griechisch Παναθήναια Panathēnaia) waren das größte religiös-politische Fest im antiken Athen, das zu Ehren der Athene, der Schutzgöttin Athens, gefeiert wurde. == Geschichte == Läufer bei den Panathenäen Vase ca. 530 v. Chr. Schon der mythische König Erechtheus soll Athenäen gestiftet haben; Theseus verwandelt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Panathenäen

Panathenäen: Die Ermordung des Hipparchos während der Panathenäen im Jahr 514 v. Chr. durch... Panathenäen Plural, das im antiken Athen seit Peisistratos alle vier Jahre im Hochsommer gefeierte Hauptfest der Göttin Athene, mit Prozession, Opfermahl und Wettkämpfen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Panathenäen (griech.), das größte religiös-politische Fest der Athener, welches zu Ehren der Athene, der Schutzgöttin Athens, gefeiert ward. Schon der König Erechtheus hatte Athenäen gestiftet; Theseus verwandelte, nachdem er die attischen Flecken zu einer gemeinschaftlichen Stadt verbunden, das Fest in P. ("Fest für alle Athener"...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das um 565 v. Chr. von Peisistratos neu gestaltete und von Perikles vervollkommnete Staatsfest der Athener mit musischen und sportlichen Wettbewerben. Religiöser Mittelpunkt des Festes war ein Festzug. Die Panathenäen dauerten 7 Tage, fanden alle 4 Jahre statt und waren der Athena geweiht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/panathenaeen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.