
Paludamentum ist der Feldherren- und Soldatenmantel. Der Mantel wurde aus einem rechteckigen Stück Stoff und an der linken Schulter mit einer Fibel befestigt. Er hatte weniger praktischen Nutzen, sondern diente vielmehr (je nach Farbe des Mantels) als Rangabzeichen. Mit dem paludamentum sind römischen Kaiser häufig auf Münzen und auf Standbild...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Paludamentum

Feldherren- und Soldatenmantel, mit dem die römischen Kaiser häufig auf Münzen dargestellt sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Feldherren- und Soldatenmantel, mit dem die römischen Kaiser häufig auf Münzen dargestellt sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Paludamentum (lat.), weites, mantelartiges Kriegsgewand von roter Farbe, Auszeichnung des mit dem Imperium bekleideten römischen Feldherrn. Es wurde nur während der Dauer des Kriegs und über der Rüstung getragen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.