Pallium Ergebnisse

Suchen

Pallium

Pallium Logo #42000 Das Pallium ist ein Amtsabzeichen des Papstes, das er regelmäßig an die Metropoliten der Lateinischen Kirche verleiht. Es ist heute ein ringförmiges, ca. 5 bis 15 cm breites Band, eine Art Stola, und wird über dem Messgewand getragen. Üblicherweise sind in einem Pallium sechs schwarze Seidenkreuze eingestickt. == Ursprung und Geschichte == Bi...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pallium

Pallium

Pallium Logo #42000[Begriffsklärung] - Das Wort Pallium bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pallium_(Begriffsklärung)

Pallium

Pallium Logo #42000[Weichtiere] - Als Pallium oder Mantel wird die dorsale Körperoberfläche bei Weichtieren bezeichnet. Als eine dicke Hautschicht schützt sie die inneren Organe. Bei den Schalenweichtieren (Conchifera) scheidet der Mantel die einheitliche dreischichtige Kalkschale ab. ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pallium_(Weichtiere)

Pallium

Pallium Logo #40038Ursprünglich lat. Bezeichnung für den Tuchmantel, der in der Antike um beide Schultern bzw. um die linke Schulter des Mannes gelegt wurde, sodass die rechte Schulter frei blieb. Im Mittelalter eigentlich der Krönungsmantel des Königs bzw. Kaisers. In Bezug auf die kath. Kirche bezeichnet der Pallium einen weißwollenen Schu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Pallium

Pallium Logo #42056Der Erzbischof trägt als Zeichen seiner Vollmacht das Pallium. Es handelt sich um einen weißen geschlossenen Wollstreifen mit sechs eingewebten schwarzen Kreuzen. Zwei Streifen sind angenäht und fallen zusätzlich über Brust und Nacken. Der Erzbischof erbittet das Pallium vom Papst. Er darf es allerdings nur i...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Pallium

Pallium Logo #42077Ursprünglich lat. Bezeichnung für den Tuchmantel, der in der Antike um beide Schultern bzw. um die linke Schulter des Mannes gelegt wurde, sodass die rechte Schulter frei blieb. Im Mittelalter eigentlich der Krönungsmantel des Königs bzw. Kaisers. In Bezug auf die kath. Kirche be...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Pallium

Pallium Logo #42134Pạllium das, katholische Kirche: besticktes Schmuckband, das ringförmig auf den Schultern aufliegt; erzbischöfliches und päpstliches Amtszeichen; vergleichbar dem Omophorion in den Ostkirchen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pallium

Pallium Logo #42134Pallium Pạllium das, im antiken Rom ein von Männern getragener rechteckiger Mantelumhang; von den Christen übernommen, erscheint es auf bildlichen Darstellungen als Gewand Christi und der Apostel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pallium

Pallium Logo #42249Pallium En: pallium Etymol.: latein. = Mantel Cortex cerebri.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Pallium

Pallium Logo #42877Das Pallium bezeichnet ursprünglich einen mantelartigen Überwurf aus dem römischen Reich (Kleiderordnung unter Kaiser Theodosius von 382). Später übernahm der Papst den Brauch des Palliums als Rangabzeichen für hervorragende Bischöfe seines Patriarchats. So wurde ab dem 9. Jahrundert das Pallium eine Insignie der ...
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/p/pallium.html

Pallium

Pallium Logo #42173Pallium (lat., = Rock, Tuch; Schulterbinde der Metropoliten). Amtszeichen des Papstes (pallium papale) in Form einer etwa drei Finger breiten, ringförmig um den Nacken gelegten Binde aus weißer Schafswolle. Das Pallium wird über dem Messgewand getragen und endet in einem über die Brust herabhängende...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Pallium

Pallium Logo #42295Pallium (lat.), bei den Römern ein weites, mantelähnliches Oberkleid, gewöhnlich von weißer Farbe, wie es die Griechen trugen; dann überhaupt s. v. w. Decke, Hülle, Mantel. Im katholischen Kultus heißt P. insbesondere ein Teil des erzbischöflichen, ausnahmsweise auch des bischöflichen Ornats, bestehend, wie das Omophorion (s. d.), in einer...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pallium

Pallium Logo #42871(Anatomie) Gehirn.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pallium-anatomie

Pallium

Pallium Logo #42871(Geschichte) im Mittelalter der Königs- oder Kaisermantel, auch Krönungsmantel.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pallium-geschichte

Pallium

Pallium Logo #42871(Theologie) seit dem 4. Laterankonzil (1215) Zeichen der erzbischöflichen Jurisdiktionsgewalt; ein weißer Wollstreifen, der mit 6 schwarzen Kreuzen bestickt ist und um die Schulter gelegt wird.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pallium-theologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.