
Die Palauinseln, früher auch Pelew-Inseln, sind die westlichste Inselgruppe im Archipel der Karolinen und liegen im Pazifischen Ozean zwischen 2° 35` und 9° 0` nördlicher Breite und zwischen 130° 4` und 134° 40` östlicher Länge, 880 km östlich der Philippinen und 400 km südwestlich der zu Mikronesien gehörenden Yap-Inseln. == Geogra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Palauinseln

Palauinseln, westlichste Inselgruppe der Karolinen, bilden den Staat Palau.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Palauinseln (Palao, Peljuinseln, engl. Pelew), span. Inselgruppe im O. von Mindanao, gewöhnlich zu den Westkarolinen gerechnet (s. Karte "Hinterindien") besteht aus 26 hügeligen, meist schmalen, von Korallenriffen umgebenen und stark bewaldeten Inseln, mit einem Gesamtareal von 443 qkm (8 QM.). Das Klima ist gesund, der Boden fruchtbar ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(s. Tafel 157/58). 1. Lage und Bodengestaltung. 2. Klima. 3. Pflanzenwelt. 4. Tierwelt. 5. Bevölkerung. 6. Verwaltung und europäische Unternehmungen. 7. Missions- und Schulwesen. 8. Handel und Verkehrswesen. 9. Entdeckungsgeschichte. 1. Lage und Bodengestaltung. Die P.- oder Pelau-, Palao-, Pelewins...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.