
Portwein, kurz Port genannt, ist ein roter, seltener auch weißer Süßwein, der zu den Klassikern der Weinwelt zählt. Echter Portwein stammt gemäß Portweininstitut immer aus Portugal, aus einem genau definierten Herkunftsgebiet im nordportugiesischen Douro-Tal. Namensgebend ist die alte portugiesische Hafenstadt Porto. Je nach Qualität und Ja...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Portwein

Der Portwein (Port) kommt aus Portugal. Der Wein darf nur in dem gesetzlich abgegrenzten Gebiet, dem Dourotal, das etwa 100 km östlich von Porto (Oporto) gelegen ist, angebaut werden. Auch die Art der Lagerung ist vorgeschrieben. Der Wein darf nur in dem Zentrallager in Vila Nova de Gaia am linken Ufer des Douro reifen. Verdelho, Cao, Francis...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/?p=glossar

Der Portwein (Port) kommt aus Portugal. Der Wein darf nur in dem gesetzlich abgegrenzten Gebiet, dem Dourotal, das etwa 100 km östlich von Porto (Oporto) gelegen ist, angebaut werden. Auch die Art der Lagerung ist vorgeschrieben. Der Wein darf nur in dem Zentrallager in Vila Nova de Gaia am linken Ufer des Douro reifen. Verdelho, Cao, Francis...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/P0.shtml

Die Geschichte des heute bekannten Portweins geht auf das Jahr 1726 zurück. In diesem Jahr wurde die erste Vereinigung der Oporto-Weinhändler gegründet. Man versuchte damals, den Wein des Landes dem Geschnack englischer Käufer anzupassen. Dafür wurde der einfache rote Douro-Wein mit Weinbrand verstärkt, denn so, glaub...
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/P3.shtml

Feuerzange für alten Portwein Alte Weinflaschen zu öffnen, kann eine knifflige Angelegenheit sein, vor allem wenn die Korken bereits so bröselig sind, dass sie kaum noch in einem Stück aus dem Flaschenhals zu entfernen sind. Die Engländer, traditionell große Portweinliebhaber mit einem besonderen Fa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Portwein: Schilder von Portweinfirmen am Douro in Portugal; im Hintergrund die doppelstöckige Brücke... Bei der Portweinherstellung wird teilweise vergorener Most während der Gärung aufgespritet und behält so einen erheblichen Anteil unvergorenen Restzuckers. Je nach Restzuckergehalt und A...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Port) Portwein ist ein portugisischer Likörwein bzw. Aperitif, der sehr unterschiedlich ausgeprägt sein kann: rot oder weiß, mild oder trocken, alt oder jung. Portwein kann bis zu 25% Vol. Alkohol enthalten, in der Regel enthält Portwein ca. 20% Vol. Alkohol. Der 'übliche' Portwe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

Seit 1450 erzeugter, gespriteter Wein aus dem nördlichen Teil des Daurotales. Hauptunterschiede: Ruby Port, verhältnismäßig jung, und Tawny Port, der mehrere Jahre in Eichenfässern lagert. Außerdem Jahrgangsportweine (Vintage Ports) in besonders guten Jahren und von Kennern hochgeschätzte weiße Portweine (...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42314

Relativ süßer, alkoholverstärkter Dessertwein aus Portugal, dessen Trauben nur aus einem bestimmten Gebiet des Douro-Tals stammen dürfen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42738

Portwein: Kalorien und Nährstoffe Rezepte mit 'Portwein. Portwein ist ein portugiesischer Dessertwein bzw. Likörwein, der nach der Hafenstadt Porto benannt worden ist. Er wird beispielsweise aus den blauen Traubensorten Touriga Nacional, Tinta Barroca, Tinta Roriz, Tinto Cão e Touriga Francesa, oder Tinto
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Portwein , der an den portugies. Ufern des Douro gebaute und über Porto (daher der Name) expor-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

schwerer Südwein aus Portugal; speziell die im Stromgebiet des Douro erzeugten dunkelroten und weißen Weine mit künstlich erhöhtem Alkohol- (rund 20%) und Zuckergehalt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/portwein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.