PISTOLE Ergebnisse

Suchen

Pistole

Pistole Logo #42000 Die Pistole (Faustfeuerwaffe) gehört zur Kategorie der Handfeuerwaffen und wird u. a. durch das deutsche Waffenrecht (WaffG) als Kurzwaffe definiert. == Etymologie == Das Wort Pistole stammt aus dem Tschechischen (píšťala) und wird im Deutschen mit Rohr und im Englischen mit Pfeife (whistle) übersetzt, es fand über das Französische den Einz...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pistole

Pistole

Pistole Logo #42000[Münze] - Eine Pistole (span. „Stückchen, Plättchen“) war ursprünglich eine spanische Geldmünze aus amerikanischem Gold, die seit etwa 1550 als doppelte Goldkrone geprägt wurde. Sie zeigte das spanische Wappen und die Säulen des Herakles. Ab 1640 führten auch Frankreich und Genua die Pistole ein. In Deutschland ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Pistole_(Münze)

Pistole

Pistole Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Pistole, plur. die -n, ein kurzes Schießgewehr, welches mit einer Hand gehalten und abgefeuert wird, und das Mittel zwischen der Flinte und dem Terzerole ist. Jemanden auf ein Paar Pistolen heraus fordern. Sich auf Pistolen oder mit Pistolen schlagen. Im Oberdeutschen die Faustbüchse. I...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_1_1130

Pistole

Pistole Logo #40038Volkstümliche Bezeichnung für eine weit verzweigte und wichtige Familie von Goldmünzen, die sich neben den Dukaten bildete. Die Herkunft der Bezeichnung Pistole ist nicht geklärt, man vermutet eine Ableitung von 'pistola' oder 'piastra' (Münzplättchen). Ausgangspunkt der Pistole ist das Doppelstück des Escudo de o...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Pistole

Pistole Logo #40161ein- oder mehrschüssige Kurzwaffe, bei der Lauf und Patronenlager eine Einheit bilden, im Gegensatz zum Revolver.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40161

Pistole

Pistole Logo #42077Volkstümliche Bezeichnung für eine weit verzweigte und wichtige Familie von Goldmünzen, die sich neben den Dukaten bildete. Die Herkunft der Bezeichnung Pistole ist nicht geklärt, man vermutet eine Ableitung von 'pistola' oder 'piastra' (Münzplättchen). Ausgangspu...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Pistole

Pistole Logo #42134Pistole die, Münzwesen: deutsche Bezeichnung für den von Philipp II. von Spanien 1537 eingeführten doppelten Goldescudo oder Doblon (Dublone). Seit 1640 Nachahmungen u. a. in Frankreich (Louisdor) und Deutschland. In den deutschen Staaten wurden im 18./19. Jahrhundert die nach dem Vorbild des Louisd...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Pistole

Pistole Logo #40160ein- oder mehrschüssige Kurzwaffe, bei welcher der Lauf und das Patronenlager eine Einheit bilden. Im Gegensatz zur Technik beim Revolver.
Gefunden auf https://www.muzzle.de/N5/Zubehor/LexiGUN/lexigun.html

Pistole

Pistole Logo #42295
  1. Pistole (franz.), eine angeblich im 16. Jahrh. zuerst in Spanien in Umlauf gekommene Goldmünze von der Größe eines Louisdors, ward anfangs sehr unförmlich, erst seit 1730 rund und regelmäßig geprägt. Anfangs war das dazu verwendete Gold 22 Karat, später nur 21 Karat 8 Grän fein, wobei 34½ Lot auf die rauhe Mark gingen, daher das S...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Pistole

    Pistole Logo #42871(Numismatik) im 16. Jahrhundert eingeführte spanische Goldmünze; in Frankreich seit 1640 als Louisd ’ or, in Deutschland als Friedrichsd ’ or (= 5 Taler) nachgeprägt.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pistole-numismatik

    Pistole

    Pistole Logo #42871(Waffen) Faustwaffe, ursprünglich mit Feuersteinschloss und handgriffartig gebogenem Kolben; anfangs Waffe der Kavallerie; durch den Revolver verdrängt, der jedoch später als Selbstladefeuerwaffe wieder mit Pistole bezeichnet wurde. Die bekanntesten Bauarten sind die Mauser-Pistole, die Parabellum-Pistole, die Browning...
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/pistole-waffen
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.