
Das PHARE-Programm (Abkürzung für „Poland and Hungary: Aid for Restructuring of the Economies“, englisch für „Polen und Ungarn: Hilfe zur Restrukturierung der Wirtschaft“; auch PHARE CBC - Cross Border Cooperation) war eins von drei Instrumenten der Europäischen Union, um die Beitrittsvorbereitungen der beitrittswilligen Länder in Mit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/PHARE

Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime 1989 wurde das Programme PHARE geschaffen, um den mittel- und osteuropäischen Ländern (MOEL) beim Wiederaufbau ihrer Wirtschaft zu helfen. PHARE wurde auch das wichtigste Finanzinstrument der Heranführungsstrategie für die 10 MOEL, die Kandidaten für den Beitritt zur Europäischen Union sind. I...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42413

Das Programm PHARE wurde 1989 nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Regime in den mittel- und osteuropäischen Ländern eingerichtet, um diese Länder beim Wiederaufbau ihrer Wirtschaften zu unterstützen. Anfänglich war das Programm auf Ungarn und Polen begrenzt, wurde dan...
Gefunden auf
https://www.finanzen-lexikon.de/lexikon/phare.htm

Phare ist eine Initiative der EU zur Förderung des wirtschaftlichen Reformprozesses in den Staaten Zentral- und Osteuropas mittels nicht rückzahlbarer Zuschüsse. Phare und das Programm Tacis bilden gemeinsam das umfangreichste Osthilfeprogramm weltweit.Von den ursprünglichen Zielländern Polen und Ungarn wurde die Initiative auf einen Großteil...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Das PHARE Hilfsprogramm (Poland and Hungary Action for Restructuring of the Economy) zur wirtschaftlichen Umgestaltung der mittel- und osteuropäischen Länder wurde 1989 von 24 Ländern (EG, EFTA, USA, Kanada, Australien, Türkei, Neuseeland, Japan) beschlossen. PHARE war ein wichtiger Baustein für die Integration der mittel- ...
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/P.shtml
Keine exakte Übereinkunft gefunden.