Solarkonstante Ergebnisse

Suchen

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #42818Menge der von der Sonne ausgehenden Strahlungsenergie, die bei einem mittleren Abstand Erde - Sonne am Ort der Erde pro Sekunde auf eine außerhalb der Erdatmosphäre senkrecht zu den Sonnenstrahlen orientierte Fläche von 1 m2 Größe auftrifft. Sie beträgt im langjährigen Mittel 1,367 kW/m2. ...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=3478

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #42000 Als Solarkonstante E0 wird die langjährig gemittelte extraterrestrische Sonnenbestrahlungsstärke bezeichnet, die bei mittlerem Abstand Erde–Sonne ohne den Einfluss der Atmosphäre senkrecht auf die Erde auftrifft. == Festlegung und jahreszeitliche Schwankung == Infolge der Bahnexzentrizität schwankt der Abstand zur Erde jahresperiodisch zwisc...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Solarkonstante

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #42037Bezeichnung für die näherungsweise konstante Bestrahlungsstärke der Sonnenstrahlung an der Obergrenze der Atmosphäre bei einem mittleren Sonnenabstand. Die Solarkonstante wird für eine Fläche senkrecht zur Einstrahlung mit 1368 W/m² bzw. 8,15 J/(m²·min) angegeben. In Abhängigkeit zu solaren Aktiv...
Gefunden auf https://fe-lexikon.info/lexikon-s.htm

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #42089Als Solarkonstante (S) wird die Strahlungsleistung der Sonne bezeichnet, die auf der Erdoberfläche senkrecht auf einen Quadratmeter trifft. Sie beträgt auf Meereshöhe 1,37 kW/m², in 3.400m Höhe 1,6 kW/m² und im Weltraum 1,9 kW/m². Im Weltraum ist die Sonnenstrahlung fast konstant....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/solarkonstante.html

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #40122siehe Globalstrahlung.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #40125Bezeichnet die senkrecht auf eine Fläche außerhalb der Atmosphäre treffende Solarstrahlung. s = 1,37 kW / m2. Im Weltraum ist die Sonnenstrahlung nahezu konstant; auf der Erde schwankt sie im Laufe der Tages- und Jahreszeiten und variiert je nach Breitengrad und Witterung. Der maximale Wert auf der Erde liegt zwischen etwa 0,8 und 1,0 kW/m2. Im ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #42134Solarkonstante, die Menge der von der Sonne ausgehenden Strahlungsenergie, die bei einem mittleren Abstand Erde† †™Sonne (einer Astronomischen Einheit) am Ort der Erde pro Sekunde auf eine außerhalb der Erdatmosphäre senkrecht zu den Sonnenstrahlen orientierte Fläche von 1 m<sup>2</sup> Gr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #42206Die Solarkonstante ist die Strahlungsleistung pro m² bezogen auf eine Empfängerfläche senkrecht zur einfallenden Strahlung am 'oberen Rand' der Atmosphäre. Die Solarkonstante beträgt 1,368 kW/m². Die Erde empfängt diese Strahlungsleistung mit ihrem Querschnitt. Da sich die Erde dreht, verteilt sich ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42206

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #42214Energiemenge, die die Erde pro m² Erdoberfläche (senkrecht zur Strahlungsrichtung) pro Sekunde von der Sonne empfängt. Die Solarkonstante beträgt 1,36 kW/m².
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #42278Strahlungsenergie der Sonne infolge der Kernfusion in ihrem Inneren. Die Intensität der Sonneneinstrahlung auf die Erdoberfläche wird als Solarkonstante bezeichnet. Die Solarkonstante wird als Mittelwert angegeben und entspricht 1,37 W/m² oder 2 Kalorien in der Minute auf Quadratzentimeter. Die Bezeichnung Konstante ist nicht ganz richtig, da di...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #42695[solar constant] Die Solarkonstante ist ein Mass der durchschnittlich ankommenen Strahlungsleistung der Sonne ausserhalb der Erdatmosphäre. Sie hat einen Wert von etwa 1.37 kW/m^2 und ist keineswegs konstant. Grosse Sonnenfleckengruppen können ihren Wert um bis zu 1 Prozent erniedrigen; zudem unterliegt sie auch langfristigen Entwicklungen und pe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #40066die auf die äußerste Schicht der Lufthülle auftreffende Sonnenstrahlung, berechnet in Form von Wärmeenergie, wird als Solarkonstante bezeichnet. Sie besitzt eine Größe von ca. 8 Joule pro cm² und weist nahezu keinerlei Schwankungen auf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/40066

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #42276Energiemenge, die auf der Erdoberfläche pro Flächeneinheit und pro Zeiteinheit von der Sonne geliefert wird, wenn sich die Erde in genau 1 AE Abstand von ihr befindet. Die Solarkonstante weist einen Wert von 1370 Watt pro Quadratmeter auf.
Gefunden auf https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Solar

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #42186Mit der Solarkonstante wird die Strahlungsleistung (Intensität) der Sonne bezeichnet, die oberhalb des Atmosphäreneinflusses bei mittlerem Sonnenabstand und senkrechtem Strahleneinfall durch eine bestimmte Flächeneinheit fließt. Mit anderen Worten ist es die Strahlungsenergie de...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/solarkonstante.html

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #42096Die Solarkonstante beschreibt die näherungsweise konstante Bestrahlungsstärke der Sonnenstrahlung an der Obergrenze der Atmosphäre bei einem mittleren Sonnenabstand. Die Solarkonstante wird für eine Fläche senkrecht zur Einstrahlung mit 1368 W/m2 bzw. 8,15 J/m2
Gefunden auf https://www.wetteronline.de/wetterlexikon

Solarkonstante

Solarkonstante Logo #42871der Betrag der Strahlungsenergie der Sonne, die (außerhalb der Atmosphäre) auf eine Fächeneinheit (m 2) in mittlerer Sonnenentfernung pro Zeiteinheit (s) senkrecht eingestrahlt wird. Die Solarkonstante beträgt im langjährigen zeitlichen Mittel 1,367 kW/m 2.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/solarkonstante
Keine exakte Übereinkunft gefunden.