
Die Abkürzung PF steht für: Die Abkürzung pF bezeichnet: Die Abkürzung Pf steht für: pf steht für: P+F bzw. P&F (orthografisch korrekt: P-+-F rsp. P-&-F) ist die Abkürzung für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/PF
[Paketfilter] - pf – eine Abkürzung von packet filter (deutsch: Paketfilter) – ist eine Firewall-Software, die ursprünglich für das Betriebssystem OpenBSD geschrieben wurde. pf dient neben seiner Funktion als Paketfilter auch als NAT-Software, d. h. zum Übersetzen von Internetadressen eines privaten Netzwerks in das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pf_(Paketfilter)
[Achtung: Schreibweise von 1811] ein zusammen gesetzter Consonant, welcher entstehet, wenn man dem p in der Aussprache einen starken Blaselaut nachschleichen lässet. Dieser Laut ist den Oberdeutschen Mundarten am geläufigsten, aus welchen ihn auch die Hochdeutsche beybehalten hat. Die Niederdeutschen kennen ihn nicht, sond...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_546

Pf, phen. Abkürzung für Pfennig.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

PF Syn.: Plättchenfaktor (Abk.)
Thrombozytenfaktor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Planfeststellungs-...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Kurzzeichen: PF. IUPAC-Name: Phenol-Formaldehyd-Harz. Markenname: Bakelit
Gefunden auf
https://www.evg.de/de/unternehmen/fachwissen/949-kunststoffe-kurzzeichen

Pulse Frequency Pulsfrequenz
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/pf.html

pf , in der Musik Abkürzung für poco forte (ital.), "etwas stark", "ziemlich stark" oder, was dasselbe ist, piu forte, "stärker".
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Abkürzung für Pfennig.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.