
Das Ott-Zeichen oder Ott-Maß ist ein Funktionstest für die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule. Am stehenden Patienten wird eine Hautmarke über dem Dornfortsatz des siebten Halswirbels (HWK 7) und 30 cm weiter nach unten (kaudal) aufgetragen. Die Änderungen der Messstrecke bei Bewegungen (Flexion) werden festgehalten: 3–4 cm sind normal. Bei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ott-Zeichen

Ott-Zeichen, Maß zur Beurteilung der Beweglichkeit der Brustwirbelsäule. Am zu Untersuchenden wird im Stehen der 7. Halswirbel markiert und eine Strecke von 30 cm nach unten abgemessen. Bei größtmöglicher Rumpfbeugung sollte sich diese Strecke auf ca. 34† †™38 cm vergrößern. Eine Streckenzunahme unter...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ott-Zeichen Zeichen für die Beweglichkeit der Brustwirbelsäule; Längenzunahme einer stehend gemessenenen, 30 cm langen Strecke distal des Dornfortsatzes des 7. Halswirbels. Normal sind 3†“4 cm Streckenzunahme.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.