
Ossian ist eine angebliche Figur aus der gälischen Mythologie. Bekannt wurde sie vor allem durch die angeblichen Gesänge des Ossian, die in Wirklichkeit der Schotte James Macpherson (1736–1796) geschrieben hat. Als namensgebendes Vorbild suchte er sich Oisín aus, den Sohn des Fionn mac Cumhail. Inhalt der Gesänge sind episch dargestellte Sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ossian

In der keltischen Sage ein Barde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Ọssian, irisch Oisín, schottisch-gälischer mythologischer Held des 3. Jahrhunderts, der im Alter erblindet und als Barde die Taten seines Vaters, des Königs der Kaledonier, verherrlicht; Figur des irischen Sagenkreises (»Ossianischer Zyklus«), von dem Prosafragmente aus dem 9...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ossian: Jean Auguste Dominique Ingres, »Ossians Traum«, Öl auf Leinwand, 348 x 275 cm...Ọssian, schottisch-gälisch Oisean, irisch Oisín, gälischer legendärer Barde des 3. Jahrhunderts, der, im (...)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ossian (gäl. Oisian, irisch Oissin oder Oisein), keltischer Barde des 3. Jahrh., Sohn eines Königs Fingal (Finnghal) von Alba (Hochschottland), in seinem Alter erblindet: so erscheint er in den Gedichten, die seinen Namen tragen. Die Frage nach der Echtheit dieser Gedichte ist eine sehr strittige. Richtiger müßte man nach ihrem Alter fragen, de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Held eines südirischen Sagenkreises, als greiser, blinder Sänger gedacht, in Prosa- und Verstexten des 9. – 12. Jahrhunderts vorkommend. Als angebliche Werke Ossians veröffentlichte J. Macpherson 1760 ff. eigene Dichtungen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ossian
Keine exakte Übereinkunft gefunden.