
Die Ortsbestimmung, Positionsbestimmung oder Verortung, auch Lokalisierung ist die Ermittlung des Ortes in Bezug zu einem gewissen Bezugspunkt (Bezugssystem). Ortsbestimmung im Speziellen ist die Bestimmung des eigenen Standortes, hingegen wird die Bestimmung der Position eines fernen Objekts Ortung genannt. Die bloße Feststellung der Anwesenheit...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ortsbestimmung

Ortsbestimmung, Geowissenschaften: geografische Ortsbestimmung, die Ortsbestimmung durch Angabe von Länge (Sachartikel) Geografie und Breite (Sachartikel) Geografie eines Ortes, wegen der Art der Bestimmung auch »astronomische Ortsbestimmung« genannt (Horrebow-Talcott...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ortsbestimmung, Schiff- und Luftfahrt: Ortung, die Feststellung der Position eines Land-, See-, Luft- oder Raumfahrzeuges mithilfe von Himmelskörpern bekannter Koordinaten, ergänzt durch Funk- und optische Peilungen sowie Radar. (GPS)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ortsbestimmung , die Ermittelung der Länge und Breite eines Punktes auf der Erde, geschieht durch Messung von Gestirnshöhen und deren Abständen voneinander (Monddistanzen). Dies astronomische Besteck gibt die zuverlässigsten Resultate. Daneben wendet man zur See auch die trigonometrische Berechnung der Länge und Breite aus der seit der letzten...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Ortung) die Feststellung der geographischen Breite und Länge eines Ortes auf der Erdoberfläche oder der Position eines See- oder anderen Fahrzeuges mit Hilfe von Himmelskörpern bekannter Koordinaten, ergänzt durch Funk- und optische Peilungen und Radar. (GPS); (geographische Ortsbestimmung) die Ortsbestimmung durch Angabe von Länge und Breit....
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/O.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.