
Der Orscholzriegel befand sich als Teil des Westwalles im Dreieck zwischen Saar und Mosel. Er wurde in den Jahren 1939 und 1940 erbaut und umfasste 75 Bunkeranlagen sowie 10,2 km Panzerhindernisse in Form von Höckerlinien. Die Stellung verlief von Trier bis Nennig entlang der Mosel, um sich dann von dort aus in östliche Richtung nach Orscholz an...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Orscholzriegel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.