
Ornamentstiche sind grafische Darstellungen in Metall-, oder Holzdruckverfahren von Ornamententwürfen, die einzeln oder in Buchform zwischen dem 15. und 19. Jh. Künstlern, Kunsthandwerkern, Bildhauern sowie Architekten Formgedanken vermittelten und sich zu einer eigenen Kunstgattung entwickelten. Die zusammenfassende Begriff Ornamenstich entstan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ornamentstich

Ornamentstich: Israhel van Meckenem der Ältere, Ornamentblatt mit Pelikan und seinen Jungen;... Ornamẹntstich, grafische Darstellung von Ornamententwürfen, die seit Mitte des 15. Jahrhunderts Kunsthandwerkern, Bildhauern und Architekten als Vorlagen dienten und sich zu einer eigenen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

grafische Wiedergabe ornamentaler Schmuckformen als Vorlage für Gold- und Silberschmiedearbeiten, auch als Werkunterlage für Bildhauer, Architekten, Dekorateure. Die wichtigsten Formen waren Akanthus- und Groteskenornament. Von großem Einfluss auf die Ausbildung der Ziermotive des Rokokos waren die Stiche von C. Gillot, A. Watteau, I. A....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ornamentstich
Keine exakte Übereinkunft gefunden.