
Am Drehort aufgezeichnete Geräusche, Sprache und Musik.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/originalton.htm

Der Originalton oder auch O-Ton ist ein einmaliges und daher nicht reproduzierbares, aufgezeichnetes akustisches Ereignis. Es kann damit der Inhalt dieses Ereignisses, beispielsweise die Rede eines Politikers, die auch in einer Zeitung abgedruckt werden könnte, oder das technische Tonmaterial, das dann tontechnisch weiterverarbeitet werden kann, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Originalton

Auch: O-Ton. Die unveränderte, unverfälschte Wiedergabe eines akustischen Ereignisses. D.h. der O. ist auch nicht mit einem weiteren akustischen Signal (z.B. Musik) unterlegt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=O&id=28262&page=1

Auch: O-Ton. Die unveränderte, unverflschte Wiedergabe eines akustischen Ereignisses. D.h. der O. ist auch nicht mit einem weiteren akustischen Signal (z.B. Musik) unterlegt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=O&id=28262&page=1

Originalton, O-Ton, Hörfunk und Film: unveränderte Tonaufzeichnung, die bei Vor-Ort-Terminen bzw. Dreharbeiten direkt mit aufgenommen wird (z. B. für Radiobeiträge oder Dokumentarfilme).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.