
Oranienbaum ist ein Ortsteil der Stadt Oranienbaum-Wörlitz im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt. == Geografie == Oranienbaum liegt etwa 6 Kilometer südlich der Elbe im Biosphärenreservat Mittelelbe und etwa 12 Kilometer östlich von Dessau-Roßlau an der deutsch-niederländischen Ferienstraße Oranier-Route. == Geschichte == === Oranienbau...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oranienbaum

Oranienbaum, Stadt im Landkreis Wittenberg, Sachsen-Anhalt, in der Dessau-Wörlitzer Garten-, Auen- und Parklandschaft, 3 400 Einwohner. Regelmäßige barocke Stadtanlage (seit 1683); Schloss (1693† †™98); Stadtkirche (1704† †™12); Schlosspark im englischen Stil mit Pagode und chinesischem ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oranienbaum, bis 1948 Name der russischen Stadt Lomonossow.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oranienbaum , 1) Stadt im russ. Gouvernement St. Petersburg, in malerische Lage am Finnischen Meerbusen, der Festung Kronstadt gegenüber, 40 km von St. Petersburg, mit dem es durch eine Eisenbahn verbunden ist, hat ein schönes, vom Fürsten Menschikow 1714 erbautes, jetzt kaiserliche Lustschloß mit prachtvollem Park, hübsche Datschen (Villen), ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Stadt in Sachsen-Anhalt, Ldkrs. Wittenberg, südöstl. von Dessau-Roßlau, 3500 ; Schloss (1683 – 1698, Historisches Staatsarchiv) mit Landschaftspark (17./18. Jh.), Stadtkirche (1704 – 1712).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oranienbaum
Keine exakte Übereinkunft gefunden.