
Oranien, heute eigentlich Oranien-Nassau (niederländisch: Oranje-Nassau), ist der Name des regierenden Königshauses der Niederlande. Ursprünglich stammt der Name Oranien von der provencalischen Grafschaft Oranien (franz. Orange), dem späteren Fürstentum Orange in der Rhôneebene im heutigen Frankreich. Der in den Niederlanden regierende Teil ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oranien

Orani
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oranien , berühmtes Fürstengeschlecht, führt seinen Namen von Orange (s. d.) im südlichen Frankreich, das bis zu Anfang des 18. Jahrh., wo es mit Frankreich vereinigt ward, ein besonderes Fürstentum war. Dasselbe, ehedem ein Teil Burgunds, wurde eine selbständige Grafschaft im 11. Jahrh. Der erste Graf von O. war Gerald Adhemar (1086-1096), u...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ehemaliges französisches Fürstentum im Département Vaucluse, Hauptstadt Orange ; kam 1530 an die Grafen von Nassau-Dillenburg, 1544 an Wilhelm I., den späteren Statthalter der Niederlande, der den Titel Prinz von Oranien annahm und die ältere Linie Oranien-Nassau begründete; 1702 mit Wilhelm III. (König von Großbritannien), de...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oranien
Keine exakte Übereinkunft gefunden.