
Der Optativ ist ein in einigen Sprachen existierender, eigenständiger Modus des Verbs, in anderen Sprachen wiederum fällt er mit dem Konjunktiv zusammen. Viele Sprachen kennen eine solche Form überhaupt nicht. Der Optativ bezeichnet vor allem Der Optativ als eigenständige Form kommt unter anderem im Albanischen, Färöischen, Finnischen, Türk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Optativ

Ọptativ der, ein Modus des Verbs: die Wunsch- (cupitivus) und Möglichkeitsform (potentialis). Die Konjunktive des Gegenwartsdeutschen gehen auf Optativformen zurück und werden in den älteren Sprachstadien des Germanischen (Althochdeutsch, Gotisch) noch als solche bezeichnet, z. B. gotisch »...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Optativ (lat.), s. Verbum.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Wunschmodus des Verbums (z. B. „ich möchte“); im Deutschen mit dem Konjunktiv zusammengefallen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/optativ
Keine exakte Übereinkunft gefunden.