Ein Operculum (lat. „Deckelchen“, Pl. Opercula) ist ein horniger oder kalkiger Deckel, den die Schnecken aus der Gruppe der Vorderkiemer an der Oberseite ihres Fußes tragen. Damit wird die Mündung des Gehäuses verschlossen, wenn das Tier sich zur Ruhe (etwa beim Austrocknen des Gewässers) oder bei Gefahr darin zurückgezogen hat. Die grö Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Operculum
[Anatomie] - Als Operculum (lat. „Deckel“) werden diejenigen Rindengebiete des Frontal- (Lobus frontalis), Schläfen- (Lobus temporalis) und Scheitellappens (Lobus parietalis) des Großhirns bezeichnet, die der seitlichen Hirnfurche (Sulcus lateralis oder Fissura Sylvii) anliegen und die sog. Insel bedecken. Je nach Zug... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Operculum_(Anatomie)
(= Deckel; pl. Opercula) Dicke Membran, die einen Porus oder Colpus zudeckt. Normalerweise ist der Deckel am Rand sehr dünn, so dass das O. oft verloren gegangen ist (Bsp. Plantago lanceolata-Typ). Gefunden auf https://www.botany.unibe.ch/paleo/pollen/glossar.htm
Rindengebiete von Frontal-, Schläfen- und Temporallappen an der seitlichen Innenfurche. Das Operculum bedeckt die Inselrinde. Gefunden auf https://www.dasgehirn.info/glossar
Operculum Etymol.: latein. = Deckel 1) der die Großhirninsel (Insula) bedeckende Abschnitt der Großhirnhemisphären... (mehr) 2) aus dem 2... ( Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249