
Die Ontologie (griechisch {Polytonisch|ὄν}, on, „seiend“, als Partizip Präsens zu {Polytonisch|εἶναι}, einai, „sein“, und λόγος, logos, „Lehre, Wort“) ist eine Disziplin der theoretischen Philosophie. In der Ontologie geht es in einer allgemeinen Begriffsverwendung um Grundstrukturen der Realität. Dieser Gegenstandsbere...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ontologie
[Informatik] - Ontologien in der Informatik sind meist sprachlich gefasste und formal geordnete Darstellungen einer Menge von Begrifflichkeiten und der zwischen ihnen bestehenden Beziehungen in einem bestimmten Gegenstandsbereich. Sie werden dazu genutzt, „Wissen“ in digitalisierter und formaler Form zwischen Anwendungs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ontologie_(Informatik)
(Buddhismus) Die buddhistische Lehre vom Sein ( Ontologie) gründet auf der Anschauung, dass alles Dasein und alles Leben auf der gesetzmässigen Kooperation flüchtiger Faktoren ( Dharma (Buddhismus)) beruht und es somit nichts auf der Welt geben kann, das unabhängig von anderem exi...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Ontologie (von griech. on [sein] + lógos [Vernunft] = Wissenschaft, Theorie oder Untersuchung des Seins (dessen, was ist). Metaphysik
Gefunden auf
https://relilex.de/

Ontologie ist ein überlieferter Begriff aus der Philosophie und steht dort für die Lehre vom Sein, vom Wesen und den Eigenschaften des Seienden.
Gefunden auf
https://sprint.informationswissenschaft.ch/glossar-literatur/glossar/

Die Ontologie ist in der Informatik eine konzeptuelle Formalisierung von Wissensbereichen und Begriffsystemen. Mit Hilfe einer standardisierten Terminologie sowie Beziehungen zwischen diesen Begriffen wird ein Wissensbereich beschrieben. Das Vokabular besteht aus Klassen, Relationen und Funktionen. Ontologien sind vor allem für das Wissensmana...
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Ontologie die, philosophische Disziplin, die nach der grundlegenden Struktur des Seienden und der Wirklichkeit fragt; sie untersucht dabei auch verschiedene Klassifikationen der existierenden Dinge; des Weiteren formuliert und vergleicht die Ontologie verschiedene Modelle, die die ontologischen Anna...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter einer Ontologie versteht man in der Informatik im Bereich der Wissensrepräsentation ein formal definiertes System von Dingen und/ oder Konzepten und Relationen zwischen diesen Dingen. Zusätzlich enthalten Ontologien, zumindest implizit, Regeln. Ontologien haben mit der Idee des Semantic Web innerhalb der letzten Jahre einen Aufschwung erfah...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42541

Ontologie (griech. "Lehre vom Sein"): bereits in der Antike Teilgebiet der Metaphysik, die sich mit der Frage nach den Strukturen und Inhalten wie auch mit der nach dem Sinn des Seins beschäftigt. Ziel der Oontologie ist, eine Systematik des Seienden zu entwerfen, dem Wunsch nach einer durchschaubaren Ordnung der Welt und einem sinnhaften...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

engl.: Ontology Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Der wohl bekannteste Definitionsversuch stammt von T. Gruber. Dieser bezeichnet Ontologie als `explizite formale Spezifikation einer gemeinsamen Konzeptualisierung' (orig.: 'shared conceptualization&...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1150987228

Ontologie (v. griech. on, das Seiende), die Lehre vom Sein und von dem Seienden, der Teil der Philosophie, welcher sich mit der begrifflichen Entwickelung dessen, was den Erscheinungen zu Grunde liegt, beschäftigt (vgl. Metaphysik); daher Ontologismus insbesondere das System des italienischen Philosophen Gioberti (s. d.); über den ontologischen B...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1930) Ontologie. Die Ontologie ist die 'Wissenschaft von den allgemeinen Eigenschaften aller Dinge', Nachricht v. d. Einricht. s. Vorles. 1765 1766 (V 1, 155 f.).Die kritische Ontologie ist 'diejenige Wissenschaft (als Teil der Metaphysik), welche ein System aller Verstandesbegriffe und Grundsätze, aber n...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/33076.html

philosophische Disziplin neben der Logik, Erkenntnistheorie, Ethik und Anthropologie; die Bezeichnung setzte sich in der Scholastik und in der rationalistischen Schulphilosophie des 17. Jahrhunderts nur langsam durch, erst C. Wolff („Ontologia“ 1730) bestimmte sie als Wissenschaft von den „Dingen“ ( entia ; Ens ) überhaupt, d. �...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ontologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.