Oliva Ergebnisse

Suchen

Oliva

Oliva Logo #42000 Oliva ist der Name folgender Orte: Oliva ist der Familienname folgender Personen: sowie Vorname von Oliva ist der Name eines 2011 auf Grund gelaufenen und anschließend auseinandergebrochenen Frachtschiffs, siehe Oliva (Schiff) ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oliva

Oliva

Oliva Logo #42000[Schiff] - Die Oliva war ein unter der Flagge Maltas fahrender Massengutfrachter, der im März 2011 vor der Nightingale Island auf Grund lief und zerbrach. == Angaben zum Schiff == Die Oliva wurde 2009 von der chinesischen Hudong-Zhonghua Shipbuilding Group gebaut. Die Kiellegung des Schiffes fand am 8. April, der Stapellau...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oliva_(Schiff)

Oliva

Oliva Logo #42000[Titularbistum] - Oliva ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche und heute ein Titularbistum. Es geht zurück auf einen Bischofssitz in der gleichnamigen antiken Stadt, die in der Spätantike in der römischen Provinz Mauretania Sitifensis (heute nördliches Algerien) lag. Spätestens im Zuge der islamischen E...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Oliva_(Titularbistum)

Oliva

Oliva Logo #42833 Synonym für die Rebsorte Fortana; siehe dort. Fortana Die rote Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Albanella Gentile, Barbarossa, Brugnera, Brugnola, Canèna, Canina Nera, Cannina, Costa d’Oro, Forcella, Fortana Nera, Oliva, Orzese, Uva Canina, Uva Cornetta, Uva d’Oro di Comacchio, Uva Francese Nera, Uva Vecchia (Italien); Rapa (Sc...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/oliva

Oliva

Oliva Logo #40019OLIVA: Märtyrerin, gest. 1. H. 2. Jh. in Brescia, Fest: 5.3. - As Jungfrau und Märtyrerin lebte sie in Brescia in Oberitalien zur Zeit des Kaisers Hadrian. - Zu dessen Regierungszeit fand sie auch den Zeugentod für Christus. - Ihr Leib wird bis heute in der St. Afra-Kirche zu Brescia verehrt. Lit.: J. Torsy-H. J. Kracht: Der Gro&s...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Oliva

Oliva Logo #42134Oliva, polnisch Oliwa, bis 1926 selbstständige Stadt, seitdem Stadtteil von Danzig, Polen, nahe der Danziger Bucht. Die Kirche der um 1178 gegründeten, 1831 aufgehobenen Zisterzienserabtei, ein Backsteinbau (ursprünglich romanische Basilika, im 13.† †™14. Jahrhundert erweitert und spätgotisch gewölbt)...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oliva

Oliva Logo #42134Oliva, weiblicher Vorname, Olivia.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Oliva

Oliva Logo #42249Oliva Syn.: Olive En: oliva paarige, olivenförmige, jeweils seitlich der Pyramide der Medulla oblongata u. seitlich des Sulcus lateralis anterior zwischen den Wurzeln der Hirnnerven X u. XII gelegene Vorwölbung des verlängerten Rückenmarks über den Olivenkernen. Diese sind ein Teil des Eigenapparates des Rautenhirns, liegen am E...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Oliva

Oliva Logo #42324(Olivia) Oliva wurde aus ihrer Heimat nach Tunis verschleppt und dort getötet, weil sie ihren Glauben nicht verleugnen wollte.
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienO/Oliva_Olivia_von_Palermo.htm

Oliva

Oliva Logo #42032Vorname. Namenstag: 05.03., 10.06. italienisch; Nebenform v. Olivia
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen45.htm

Oliva

Oliva Logo #42881Italienisch und portugiesisch für `oliv` (dänisch: oliven, englisch und französisch: olive, niederländisch: olijfkleurig, spanisch: accintuna).
Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/

Oliva

Oliva Logo #42295
  1. Oliva , 1) Flecken im preuß. Regierungsbezirk Danzig, Kreis Danziger Höhe, am Fuß des 94 m hohen, aussichtsreichen Karlsbergs und an der Linie Zoppot-Danzig der Preußischen Staatsbahn, hat eine evangelische und eine schöne kath. Kirche, von denen letztere zu der ehemaligen sehr reichen Cistercienserabtei O. gehörte, mit der größten ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Oliva

    Oliva Logo #42871Ort nordwestlich von Danzig, 1926 eingemeindet; 1173/75 gegründetes Zisterzienserkloster; spielte eine bedeutende Rolle bei der Kolonisierung und Christianisierung; 1832 säkularisiert. – Der Friede von Oliva beendete am 3. 5. 1660 den schwedisch-polnischen Krieg. Polen und Schweden erkannten die Souveränität des Kurfürsten von Brandenburg......
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/oliva
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.