
Ohrfeigen sind eine Spezialität des gallischen Dorfes und werden zu verschiedenen Anlässen verteilt und entsprechend oft auch in der Asterix-Serie erwähnt. Ganz besondere Ohrfeigen erhält auf der letzten Seite des Abenteuers 'Tour de France' Lucius Nichtsaldv...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/ohrfeige.php

Die Ohrfeige ist ein von der Seite geführter Schlag mit der flachen Hand ins Gesicht eines Anderen. Das Wort Ohrfeige stammt aus dem Mittelhochdeutschen und wurde im 13. oder 16. Jahrhundert erstmals erwähnt (vgl. niederländisch oorveeg, zu veeg = Hieb, Streich). Der Wortbestandteil -fige beziehungsweise -feige leitet sich entweder von fegen od...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ohrfeige
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ohrfeige, plur. die -n, ein Schlag mit der flachen Hand an das Ohr. Bey dem Hornegk kommt das einfache Wort Vaige in dieser Bedeutung vor. Daß die Ähnlichkeit mit Feige, Ficus, bloß zufällig sey, und daß Feige hier einen Schlag bedeutete, haben schon Wachter und andere vermuthet. Es ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_3_0_428

(Text von 1910) Backenstreich
1). Ohrfeige
2). Maulschelle
3). Alle drei Wörter bezeichnen einen Schlag auf den Kopf.
Backenstreich ist der edelste Ausdruck unter ihnen (früher:
backenslac). Es würde anstößig sein, wenn Luther Joh. 18, 22: 'Und der Diener einer, die dabei standen, gab Jesu einen ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37948.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.