
Die heilige Odilia (auch Odilie, Odile oder Ottilie genannt) * um 660 im Elsass oder Burgund; † 720 im Kloster Niedermünster beim Odilienberg) war eine Äbtissin und wird als Schutzpatronin des Elsass und des Augenlichtes verehrt. Der Name Odilia ist eine Nebenform von Ottilie und entstammt dem Althochdeutschen. „ot“ bedeutet so viel wie Er...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Odilia

Odilia »Die heilige Odilia erlöst durch ihre Fürbitte ihren Vater aus dem Fegefeuer«;...Odilia, Ottilia, Patronin des Elsass, * im Elsass um 660, † Â auf dem Odilienberg um 720.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Odilia, Odilie, alter deutscher weiblicher Vorname, latinisierte Form von althochdeutsch Odila, Otila, einer Koseform von Oda. Zur Verbreitung des Namens im Mittelalter trug die Verehrung der heiligen Odilia, Äbtissin des Klosters Odilienberg (7./8. Jahrhundert), bei; Namenstag: 13.† ƒDezember. Nach ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Gefährtin Ursulas) gehört zu den legendären Gefährtinnen Ursulas von Köln. Ihr Leib wurde vor 1292 in das Kreuzherren-Kloster zu Huy übertragen. Sie wird dort und in Raeren als Helferin gegen Augenleiden verehrt. Odilia (Gefährtin Ursulas) wird dargestellt als vornehme Jungfrau mit Palme und Buch. Für 'Odilia' sind auch folgende Nam...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(Ottilie)Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienO/Odilia_Ottilie.htm
(Ottilie) Odilia gilt als Gefährtin der Ursula von Köln. Schrein, angeblich mit Gebeinen der Odilia, 1292, im Kloster in Kolen-Kerniel Seit dem Jahre 1292 ruhen Gebeine, die diese der Odilia sein sollen, in einem bemalten Holzschrein. Bis zur Auflösung der Ordensgemeinschaften der Kreuzherren, die Odilia als ihre Patronin vereh...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienO/Odilia_Ottilie_von_Koeln.htm

Vorname. Namenstag: 13.12. Nebenform v. Odila u. Ottilie
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen45.htm

Heilige, erste Äbtissin des von ihr gegründeten Klosters Hohenburg, später nach ihr Odilienberg genannt, * um 660, † um 720; Patronin des Elsass. – Fest: 13. 12.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/odilia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.